Wer haftet für Diesel-Gate von VW
Prozesse in den USA nicht vorbei
Die enorme Zahlung von 18 Milliarden Dollar betrifft nur die Einigung mit der US-Umweltbehörde. Doch es gibt noch zahlreiche andere Klagen und Entschädigungsforderungen, welche vor Gericht ausgefochten werden müssen. Die Folgekosten können bis heute nicht kalkuliert werden. Doch es ist absehbar, dass sich VW von einen bestimmten Teil der Belegschaft trennen muss. Die Folgen für Wolfsburg als Industriestandort werden inzwischen von vielen Experten ebenfalls angezweifelt.
Zahlen schon lange bekannt
Laut der Zeitschrift DIE ZEIT, waren die Abweichenden Zahlen den deutschen Behörden seit 2014 bekannt. Doch es stellt sich hier die Frage, warum Umweltamt und andere Behörden ihrer Aufgabe nicht gerecht wurden und Ermittlungen aufgenommen haben. Auch muss der Sachverhalt den Ministern der Regierung bekannt gewesen sein. Doch Volkswagen gilt als eins System relevantes Unternehmen. Deutsche Unternehmen, mit einer solchen Größe, werden anscheinend besonders geschützt.
Entschädigungen in Deutschland bleiben aus
Der Wertverlust eines TDI`s von Volkswagen ist enorm. Schon etliche Händler und Käufer solcher Autos haben in Deutschland auf Rücknahme oder Entschädigung geklagt. Bisher ist keine Klage in deutschen Gerichten zugelassen worden. Während Verbraucher in den USA eine Pauschalentschädigung von bis 10.000 Dollar erhält, gehen die deutschen Autokäufer leer aus. Doch gerade die machen einen Großteil des Marktes in Europa aus. Wie lange das so noch gut gehen wird, ist nur noch eine Frage der Zeit. Es wird Zeit, dass VW wirklich Verantwortung übernimmt.
0