* seit gestern im Flur zu sehen
PS.: Gestern und heute (30.10.) ohne brennende Kerze. - Leuchtet er morgen wieder?
hu hu, wie gruselig. Nein da besuche ich dich jetzt nicht. Aber der Bursche muss zum Zahnarzt, da fehlen doch gaaaanz viele Zähne. Schöne Idee, und vom Innenleben gab es Kürbissuppe ? guten Appetit. Danke für´s zeigen.
Die geschnitzten Kürbisgesichter gefallen mir auch immer. Allerdings der Halloween-Brauch der aufdringlichen Bettelei am Abend weniger.
Dabei bin ich bestimmt kein Spielverderber.
Aber die Kinder tauchen heutzutage nicht mit einem gemeinsamen Beutelchen auf und teilen sich die Schätze hinterher, wie wir früher am Dreikönigstag.
Nein - sie haben jeder einen Beutel dabei, den sie aufhalten und Bonbons wollen sie gleich gar nicht haben. Da fängt die akzeptable Gabe nämlich gleich bei ganzen Schokoladentafeln an und bewegt sich in Richtung größerer Objekte.
... und dass gleich noch ein paar Mütter mit von Tür zu Tür ziehen, die ihre Kinder bis ganz nach vorne schieben - das kann ich überhaupt gar nicht nachvollziehen.
Da hat ein fröhlicher Brauch längst meine Grenze überschritten, bei der ich mit lachen kann..
Da kann ich Martina nur zu stimmen.
Martina trifft den Nagel auf den Kopf !!
Es ist ein irrsinniges Unterfangen geworden, weil die Leute hier nicht das traditionelle Verständnis für diesen besonderen Tag aufbringen.
Man übernimmt einfach den Konsum und beschäftigt sich nicht mit dem Hintergrund. Leider.
Und die Kinder schon gar nicht.
Und es gibt keine Grenzen.
es ist und bleibt einfach nur Kommerz.
deshalb gibt es von mir auch keine Kürbis-Bilder.
Die Kürbisschnitzereien sind ja lustig und man kann so besonders mit den Kleinen schöne Nachmittage verbringen. Für kreative Basteleien bin ich immer zu haben. Leider stimmt das, was Martina schreibt. Die Industrie hat sich eingestellt und aufwendige Kostüme müssen ran, geschweige von den Gaben, die erwartete werden. Ich halte mich da immer sehr zurück. Viel lieber erinnere ich mich an Martinas Beitrag mit der kindlichen Straßenmalerei. Das ist kreatives, freies Tun in kindlicher Weise. Dennoch allen ein schönes, langes Wochenende.
Danke gleichfalls (schönes, langes Wochenende), Jaqueline !