der Weg führt uns weiter bis zum Kilometer 9,5. Es ist die Stelle, an der zuletzt an den Steinen gearbeitet wurde. Einen nächsten Termin gibt es auch bereits: es wird vom 05. bis 09. Mai 2014 einen weiteren Workshop geben. Und danach noch weitere, bis für jedes der fast 2000 gestorbenen Kinder ein Stein auf diesem Gedenkweg liegt. Eine gewaltige Aufgabe. An dieser Stelle befinden sich an den Steilseiten noch die Fundamente einer Brücke, die von der "Blutstraße" kommend, über diese Gleise führte. Einen weiteren Weg zum ehemaligen russischen Gefangenenlager gibt es auch vom Jagdstern Ettersburg aus als "Zeitschneise". Den werde ich mir bei besserem Wetter vornehmen. Da dieser mit ca. 3 km ziemlich lang ist, wird das ein längerer Ausflug.
danke für euer feedback.
übrigens:
ich habe soeben eine positive rückmail bekommen für meine teilnahme an einem dieser workshops. so darf ich also anfang mai an diesem projekt teilnehmen und selbst einen dieser gedenksteine anfertigen. dazu gibt es recherchemöglichkeiten zu der person, der dieser stein gewidmet wird.
da mache ich mir zu meinem runden geburtstag im april dann selbst ein super geschenk. so kann ich einen aktiven beitrag leisten gegen das verbrechen und gegen das vergessen. das macht mich sehr stolz. jetzt schon. so kann das jahr nun zu ende gehen und die saat für neues ist schon gelegt. von diesem projekt werde ich dann auch hier berichten.