Halle (Saale): Jugendherberge Halle | Junge Aktive sind herzlich zum 1. HALLIANZ Jugendforum "Die Mischung macht's - Junge Ideen für Halle" am 21.03.2017, 9 - 14 Uhr in der Jugendherberge Halle eingeladen.
In praktischen und kreativen Workshops können die jungen Teilnehmenden in die Kunst des Breakdancing hineinschnuppern, sich mit Werten im Hip Hop auseinandersetzen oder einen Comic mit Statement erstellen. In einer Ideen-Werkstatt können die Jugendlichen...
Halle (Saale): SeminarLaden am WELCOME Treff | Die Fundraisingberatung der Freiwilligen-Agentur Halle lädt Interessierte zu einem Workshop zum Thema Spendenakquise ein.
Für viele Vereine und Initiativen braucht es neben Engagement auch Eigenmittel, um Projekte voranzubringen und Vorhaben umzusetzen, die einem am Herzen liegen. Wie kann man andere Menschen davon überzeugen, für die gute Sache zu spenden? Wie kann man lokale Unternehmen als Unterstützer gewinnen? Wie...
Halle (Saale): SeminarLaden am WELCOME Treff | Praxisworkshop für engagierte Jugendliche aus Sachsen-Anhalt
Für den Praxisworkshop „Visualisierung – Spannende Flipcharts gestalten“ am 01.09.2016, 18 – 20.30 Uhr in Halle (Saale) sind noch Plätze frei.
Ob bei Präsentationen, Workshops oder Teamtreffen – zu einem guten Vortrag gehört eine gelunge-ne Visualisierung am Flipchart. Diese optische Dokumentation lockert nicht nur die Situation auf, sondern gibt den...
Halle (Saale): Hansering | Der HALLIANZ Spendenlauf feiert sein 5. Jubiläum und findet in diesem Jahr zum ersten Mal am Hansering/Leipziger Turm statt. Engagierte Läufer*innen, Unterstützer*innen und Spender*innen sind herzlich willkommen.
Der HALLIANZ Spendenlauf „Startschuss für Toleranz“ findet am 23. September 2016, 10 – 18 Uhr zugunsten der HALLIANZ Förderfonds statt.
Werden auch Sie aktiv! Zeigen Sie, dass Ihnen eine weltoffene Stadt...
Halle (Saale): SeminarLaden am WELCOME Treff | Vor allem kleine Vereine und Initiativen stehen vor der Frage, wie sie Projekte finanzieren können. Eine Möglichkeit stellt das Einwerben von Fördermitteln dar. Doch wie sieht die Struktur der Förderlandschaft aus? Welche Recherchemöglichkeiten gibt es? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Wie geht man am besten vor und welche Methoden haben sich bei der Antragstellung bewährt? Und was ist bei der Kalkulation der...
Halle (Saale): SeminarLaden am WELCOME Treff | Neben der inhaltlichen Vereinsarbeit sind die ordnungsgemäße Verwaltung der Vereinsmittel und die Vereinsbuchhaltung wichtige Themen der Vorstandsarbeit. Als ehrenamtliche Vereinsvorstände mit Finanzverantwortung sollten Sie die Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung kennen und sich mit den wichtigsten Fragen der Vereinsbuchführung auseinander setzen. Das Seminar vermittelt Ihnen dafür die wichtigsten Basics, thematisiert...
Halle (Saale): Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. | Ihr wollt ein Schulfest organisieren, Euren Jugendclub verschönern oder einen Skatepark bauen – aber Euch fehlt das nötige Geld zur Durchführung? Viele gute Ideen scheitern an der Finanzierbarkeit bzw. an den nötigen Mitteln für ein erfolgreiches Gelingen. Zudem kann ein Finanz- und Kostenplan für junge Projektemacher*innen und Engagierte schon mal undurchsichtig sein – das muss er aber nicht!
Im Workshop wollen wir uns...
Halle (Saale): Ulrichskirche-Konzerthalle | Unter dem Motto „Engel für einen Tag“ bietet der mittlerweile 11. Freiwilligentag wieder eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit anderen etwas in Halle zu bewegen. Suchen Sie sich aus mehr als 60 Mitmachprojekten etwas aus, das Ihnen Spaß macht und anderen hilft! Wie wäre es z.B. mit einem Ausflug mit Rollstuhlfahrern in den Dieskauer Park, mit dem Bau einer Murmelbahn oder dem Verschönern von Kindereinrichtungen und...
Unter diesem Motto können junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren ganz einfach ihre gemeinnützigen Projekte fördern lassen.
Die Freiwilligen-Agentur Halle unterstützt als Projektpartnerin des Jugendprogramms Think Big Projektideen engagierter Jugendlicher mit 400 Euro sowie fachlicher Begleitung. Gefördert werden Projekte, die ein soziales Anliegen haben oder die über digitale Medien vielen anderen jungen Menschen zu Gute...
Halle (Saale): Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. | Was macht einen guten Flyer aus? Wie können Interessierte durch eine gute Öffentlichkeitsarbeit erreicht werden? Welche Zielgruppe kann wie angesprochen werden? Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden, was gute und "schlechte" Printmedien ausmacht und welche gestalterischen Prinzipien dahinterstecken. Natürlich können die Teilnehmer*innen auch eigene Ideen und konkrete Projekte einbringen, für die sie Flyer entwickeln...
Am 5. Mai hat das Projekt und dessen Arbeitsgruppe Überall dabei – Ehrenamt barriererfrei zu einem Tag der Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen. Bevor ab 18 Uhr im Puschkinhaus ein Abend mit Theateraufführung, Gesprächen, Rollstuhltanz und einem neuen Engagement-Videoclip startete, fanden drei Stadtrundgänge der besonderen Art statt. Der Tag der Begegnung war Teil des Europäischen Protesttages zur...
Halle (Saale): Landesinstitut für Schulqualität Und Lehrerbildung | Ihr habt eine pfiffige Idee, wie Ihr Eure Klasse, Schule oder Euer Umfeld umgestalten wollt – und wir unterstützen Euch mit Geld und Know-How. Macht aus Eurer Projektidee Wirklichkeit und lernt, wie Ihr Euer Vorhaben umsetzt.
Der Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle lädt Euch zur Projektmesse “Flash €ash” ein: Hier könnt Ihr gemeinsam mit anderen aktiven Menschen Eure Ideen weiterentwickeln, Euch austauschen und Tipps &...
Halle (Saale): Landesinstitut für Schulqualität Und Lehrerbildung | Engagement im Netz!
freistil.connect bietet Workshops zum Thema Digitales Engagement
Am 9. Mai bietet das neue Veranstaltungsformat freistil.connect für interessierte Jugendliche die Möglichkeit sich von 9.30 bis 16 Uhr über das Thema Engagement im Web 2.0 zu informieren, weiterzubilden und auszutauschen.
Die Eröffnung übernimmt der Moderator und Journalist Maurice Gajda, der beim social TV Joiz Germanyarbeitet. Er...
Halle (Saale): Hörgeschädigtenzentrum | Dass Lesen Spaß macht, möchten ehrenamtliche Leselernpaten und Vorlesepaten Kindern auf kreative Art und Weise nahe bringen. Mit Einfallsreichtum und Geduld gestalten sie regelmäßige Stunden mit den Kindern in Kitas, Horten und Grundschulen.
Der Praxistag richtet sich an alle aktiven Paten, die ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag zur Sprachentwicklung und Lesebegeisterung von Kindern leisten.
Er startet mit einer kurzen...
Halle (Saale): Stadthaus | Um noch weiteren jugendlichen Projektmacher*innen die Möglichkeit zur Bewerbung beim 12. Jugendengagementwettbewerb zu bieten, wurde der Einsendeschluss bis zum 31. März verlängert.
“Wir haben bisher tolle Bewerbungen erhalten und freuen uns über den großen Zuspruch. Da sind ganz unterschiedliche Projekte dabei – von einem Projekt, dass Schüler*innen die Imkerei näherbringt, über Street Art bis hin zu einem Projekt, das...