cool, was sind das für schwarze punkte ?
Die schwarzen Punkte sind Sonnenflecken. Sie bilden sich wenn die Wärmezufuhr aus den inerren der Sonne unterbunden wird. Sonnenflecken wurden schon in grauer Vorzeit mit den bloßen Auge gesehen, aber man wusste nicht was sie waren. Erst mit der Erfindung des Fernrohrs um 1610 konnte man sie richtig sehen. Heute werden Sonnenflecke in erster Linie von Hobbyastronomen gezählt, denn sie sind ein maß der Sonnenaktivität. Die beiden großen Flecken kann man schon mit den bloßen Auge sehen. Bei einer Brennweite ab 200mm sollten sie beim Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang (da flimmert die Luft noch nicht so sehr) aud den Foto zu sehen sein. Viel Glück
Mit sonnigen Grüßen
Klaus Rockmnn
Sonnenobservatorium Kupferberg
danke für die erklärung :-) auf die sonnenflecken habe ich noch nie acht gegeben was ich jetzt mal werden tue.
@Sonnenflecken: ... die Anzahl und die Größe der Somnnenflecken ist ein Maß für die Sonnenaktivität. Ihre Häufigkeit tritt in periodischen Zyklen auf.
Ein solcher dauert ca. 11 Jahre.
D.h. es treten daraufhin Störungen in der Ionosphäre der Erde auf. Das wiederrum führt zu einem gestörten Kurzwellenempfang und des Richtfunkes und zur Beeinflussung von Polarlichtern.
UNBEDINGT MUSS DAVOR GEWARNT WERDEN, DIE SONNE MIT BLOßEM UNGESCHÜTZEN AUGEN ODER GAR MIT FERNGLÄSERN JEGLICHER ART ZU BEOBACHTEN !!!!!!!!!!!
Die obigen Aufnahmen entsehen durch spezielle fotografische Verfahren. Es wäre wünschenswert, wenn Klaus dazu Anmerkungen machen könnte.
LG
Bernd
Hallo Bernd,
Natürlich hast Du recht.
Ich habe schon öffter darauf hingewiesen das die Beobachtung der Sonne ohne Spizelle Filter nich durchgeführt werden soll. Dies steht auf meiner Homepage auch auf der ersten Seite in rot. Ich selber verwende einen Herschelkeil, bei denen 96 % des Sonnenlichts herausgefiltert wird, im Okular befindet sich dan noch ein Graufilter die restlichen 4% noch einmal dämft. Aufnahmen entstehen Fokal das heißt das Teleskop wird als Objektiv verwedet und der Herschelkeil als Filterung. Preisgünstige Filtersysteme können bei jeden Astrohändler gekauft werden. Vom selber bauen bis zum fertigen also für jeden Geldbeutel.
Ich stehe natürlich für beratungen gern zur Verfügung. Kontaktdaten findet Ihr unter www.sok-het.de
Mit sonnigen Grüßen
Klaus
lieber Klaus, danke dir für die ausführliche Antwort . Habe den Mond fotografiert beim letzten Vollmond siehe bitte:
http://www.mz-buergerreporter.de/halle-saale/kultu...
Deine Einschäzung bitte - LG
Bernd
Vor 20. Jahren habe ich meine erste Sonnenbeobachtung durchgeführt. Heute sind es über 1500 Beobachtungen und es wird auf der Sonne nie langweilig.
Aktuelle Bilder von der Sonne findet Ihr immer unter www.sok-het.de
Mit sonnigen Grüßen
Klaus Rockmann