Nicht schlechten staunten die Schüler also am Dienstag in der ersten großen Pause als sie eine riesengroße Kuh auf dem Pausenhof anlächelte. Milch für Alle – so das Motto an diesem Tag und die heranstürmenden Kinder nutzen sofort die Gelegenheit, um auch zu probieren und zu kosten. Bei über 200 Schülern hatten alle Beteiligten auch eine Menge zu tun. Und man hat es den Kindern auch angesehen, es schmeckte lecker. Und eine riesen Kuh von über 4 Metern überragte den ganzen Schulhof war natürlich ein Anziehungspunkt auf dem Schulhof. Aber auch selbst melken könnten die Schüler mal ausprobieren, an einem Gummieuter merkte man schnell, so ganz einfach geht das alles nicht und ein wenig Geschick ist schon von Nöten.
Milch, Obst und Gemüse in der Pausenbüchse sind wichtig und dafür sollte auch bei den Kindern, Lehrern und natürlich Eltern geworben werden, so Wolfgang Zahn von der Agrarmarketinggesellschaff des Landes, der das Projekt koordiniert.
Und das es lecker war und alle auch ihren Spaß hatten, sah man es den Kindern auch an. Viele stellten sich mehrfach an, um frische Milch aus der Milchkanne zu trinken oder von den bereitstehenden Geschmacksrichtungen in Form von Trinkpacks zu probieren. Auch Käsestangen wurden als Probeverkostung verteilt.
Am Frischmilchstand den die Landfrauen aufgebaut hatten, gabt es frische Milch bis zum abwinken. Ein Ernährungsberatungsteam der Edeka stand dann in der Klasse 1b für weitere Informationen zur Verfügung. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, selbst mal eine gesunde Schulbrotbüchse packen. Eine außergewöhnliche Hofpause, die sicher bei den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.