Merseburg: mitteldeutsche-zeitung (94)
Liebe Bürgerreporter,
in der Nacht zum Mittwoch müssen wir ein paar Servereinstellungen ändern. Hier und da kann es deshalb etwas ruckeln. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach in der Redaktion. Vielen herzlichen Dank
Kathleen Bendick
Hinter den Kulissen arbeiten die Projektentwickler mit Hochdruck an der Überarbeitung des Online-Auftritts www.mz-buergerreporter.de. Bis damit gearbeitet werden kann, dauert es allerdings noch eine Weile. Hier verraten wir, wie Sie das neu Portal mitgestalten können und was bis zum Jahresende noch passieren kann.
Gefördert vom Internetriesen Google arbeitet das Haus Dumont an einer Überarbeitung der...
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, schon steht 2018 vor der Tür. Höchste Zeit einmal zurückzublicken. Das war der Oktober 2017 bei den Bürgerreportern.
Zurück zum Jahresrückblick
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, schon steht 2018 vor der Tür. Höchste Zeit einmal zurückzublicken. Das war der September 2017 bei den Bürgerreportern.
Zurück zum Jahresrückblick
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, schon steht 2018 vor der Tür. Höchste Zeit einmal zurückzublicken. Das war der Juli 2017 bei den Bürgerreportern.
Zurück zum Jahresrückblick
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, schon steht 2018 vor der Tür. Höchste Zeit einmal zurückzublicken. Das war der Juni 2017 bei den Bürgerreportern.
Zurück zum Jahresrückblick
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, schon steht 2018 vor der Tür. Höchste Zeit einmal zurückzublicken. Das war der Mai 2017 bei den Bürgerreportern.
Zurück zum Jahresrückblick
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, schon steht 2018 vor der Tür. Höchste Zeit einmal zurückzublicken. Das war der April 2017 bei den Bürgerreportern.
Zurück zum Jahresrückblick
Ähnliche Themen zu "mitteldeutsche-zeitung"
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, schon steht 2018 vor der Tür. Höchste Zeit einmal zurückzublicken. Das war der März 2017 bei den Bürgerreportern.
Zurück zum Jahresrückblick
Traditionsgemäß öffnen die Bürgerreporter zum Ende des Jahres jeden Tag ein Türchen im Adventskalender der Bürgerreporter. Jeden Tag verlost die MZ darin Tim-Ticket-Gutscheine im Wert von 10 Euro. Am 24. Dezember winken sogar 20 Euro. Jeder ist eingeladen, mitzumachen.
Heute zum Heilig Abend dürfen Sie Ihre Wünsche äußern. Wir wollen wissen, welche Verbesserung Sie am MZ-Mitmachforum für 2018 gern hätten. Der Rechtsweg ist...
Das Christkind naht und schon klopft das neue Jahr mit lauten Schlägen an die Tür.
Wie schnell doch ein Jahr vergeht ... Höchste Zeit einmal zurückzublicken.
In diesen Tagen wollen wir mit zwölf Bildergalerien die einzelnen Monate Revue passieren lassen.
An dieser Stelle möchten wir allen Bürgerreportern für Ihre vielen Beiträge und Fotos danken.
Nur Sie machen dieses Portal so lebendig. Natürlich können wir nicht...
Traditionsgemäß öffnen die Bürgerreporter zum Ende des Jahres jeden Tag ein Türchen im Adventskalender der Bürgerreporter. Jeden Tag verlost die MZ darin Tim-Ticket-Gutscheine im Wert von 10 Euro. Am 24. Dezember winken sogar 20 Euro. Jeder ist eingeladen, mitzumachen.
Heute wollen wir wissen, in welcher Stadt in diesem Jahr der Sachsen-Anhalt-Tag stattfand. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Rechtsweg ist...
Traditionsgemäß öffnen die Bürgerreporter zum Ende des Jahres jeden Tag ein Türchen im Adventskalender der Bürgerreporter. Jeden Tag verlost die MZ darin einen Tim-Ticket-Gutschein im Wert von 10 Euro. Am 24. Dezember winken sogar 20 Euro. Jeder ist eingeladen, mitzumachen.
Heute wollen wir wissen, wann das MZ-Mitmachforum der Bürgerreporter offiziell an den Start ging. Kleiner Tipp: In diesem Jahr haben wir Jubiläum...
Es ist wieder so weit: Traditionsgemäß öffnen die Bürgerreporter zum Ende des Jahres jeden Tag ein Türchen im Adventskalender der Bürgerreporter. Jeden Tag verlost die MZ darin einen Tim-Ticket-Gutschein im Wert von 10 Euro. Am 24. Dezember winken sogar 20 Euro. Jeder ist eingeladen, mitzumachen.
Um die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu versüßen, hat eine Mutter für Ihren Sohn einst einen Adventskalender erfunden. So...
Wir haben es geschafft!!! Es war Nervenkitzel pur, aber dank des großen Engagements so vieler brachten uns 666 Stimmen bei der Diba-Abstimmung auf Platz 150 – und das bedeutet, wir gehören zu den 1000 Vereinen, die eine Spende von 1000 Euro erhalten. Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben, die ihre ganzen Bekannten und Verwandten motiviert haben, ebenfalls abzustimmen und die mitgefiebert...
Am 7. November 2017 um 14 Uhr wurde am Denkmal für die Märzgefallenen in Jeßnitz (Anhalt) eine Botschaft von Jugendlichen aus dem Jahre 1977 an die Jugend des Jahres 2017 entnommen. Zu diesem Ereignis hatte der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) Schüler und interessierte Bürger eingeladen. Fast 80 Gäste hatten sich eingefunden.
Nachdem der Bürgermeister von Raguhn-Jeßnitz, Herr Marbach, die Veranstaltung eröffnet hat, erzählte...
Damit „SIE“ in Bewegung bleiben!
Inmitten schöner Natur im Harzer Leinetal waren wir, Übungsleiter von
Sachsen-Anhalt, zur Weiterbildung für unsere Lizenz-
Verlängerung im Bereich „Gesundheitssport“, eingeladen.
Der enge Kontakt zum LTV/SA Halle ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Übungsleiter und Trainer.
Um gute Ergebnisse in den verschiedenen Fachbereichen zu erreichen, werden diese Aus- und...
Goslar: Hahnenklee | Es ist schon verwunderlich, dass sich zwei Stabkirchen oder auch Mastenkirchen genannt, sich im Harz befinden. Stabkirchen Der Stabbau ist ein Tragwerk aus senkrecht stehenden Masten oder auch Stäbe genannt. Auf diesen ruht die gesamte Dachkonstruktion. Typisch sind die terassenförmigen Satteldächer, die original mit Holzschindeln belegt waren. Man unterscheidet zwischen tragenden Stäben und schwebenden Stäbe. Ihren...
Veranstaltungen oder Lebensgeschichten - seit fünf Jahren berichten Hobbyautoren aus ihrer Nachbarschaft im Mitmachforum www.mz-buergerreporter.de der Mitteldeutschen Zeitung (MZ). In diesen Tagen feiert die MZ Jubiläum. In den vergangenen Jahren wurde viel berichtet.Ein Blick auf Klicks, Fotos und Texte
42 500 Beiträge haben rund 6 900 Bürgerreporter aus der ganzen Region zwischen Aschersleben und Zeitz, Jessen und...
Vor fünf Jahren hat die Mitteldeutsche Zeitung das Projekt der Bürgerreporter ins Leben gerufen. Das wollen wir feiern.
Im Herbst 2012 hat die MZ das Portal www.mz-buergerreporter.de ins Leben gerufen. Tolle Geschichten sind in dieser Zeit aus der Region entstanden. Tausende Fotos und Bilder haben den Alltag, Reisen, das Vereinsleben, Natur, Sport und mehr thematisiert. Diese Zeit wollen wir feiern. In der Jubiläumswoche...
Nicht für alles ist Platz in der täglich gedruckten Zeitung. Deshalb hat die Mitteldeutsche Zeitung das Portal www.mz-buergerreporter.de ins Leben gerufen. Hier kann jeder berichten und eigene Texte schreiben. Ab und an geben wir einen Impuls und wollen auch Neulinge ermutigen, mitzumachen.
In dieser Woche fragen wir uns: Wie sieht es aus in den Vereinen der Region? Was ist los? Was gibt es Neues? Und warum ist Ihr Verein...
Die zweite Septemberhälfte ist angebrochen. Der Herbst naht in großen Schritten. An dieser Stelle fassen wir zusammen, was es Neues gibt und was die Leser beschäftigt.
Ein großes Jubiläum steht in diesem Jahr an: Die MZ-Bürgerreporter feien den fünften Geburtstag. Mehr als 6800 Bürgerreporter haben sich seit dem Herbst 2012 angemeldet. Einige sind von Anfang an dabei. Andere sind später gekommen. Manche sind engagierter....
Querfurter Veranstaltung am 16.09.2017
Pünktlich zum heutigen Sonnabend kam die Sonne und damit schönes Herbstwetter zurück. Unzählige Besucher und Einwohner unseres Ortes verlebten einen schönen Tag in der Querfurter Altstadt.
Für jeden Besucher war etwas dabei. Besonders die Modeschauen in der Nebraer Straße werden immer gern besucht. Auch unsere Kleinsten zeigen schon Mode für den Herbst. Vereine bereichern jeden Jahr...
vor einiger Zeit hatte ich um Hilfe gebeten wegen einer Baum-Bestimmung. Schnell hatte ich die Antwort erhalten, es handele sich um einen schwedischen Vogelbeerbaum.
Dieser Baum war immer ein Schmuckstück im Eingangsbereich. Leider wurden die Blätter dieses Baumes jetzt im Juli völlig braun. Wer kann mit einer Ferndiagnose helfen?
Was könnte die Ursache sein, muss ich den Baum fällen?
siehe Bilder !
Braunsbedra: Kampfbahn der Stahlwerker | Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung beim 130. Vereinsjubiläum des SV Friesen Frankleben 1887 e.V. wurde Günter Küster eine besondere Ehrung zu Teil.
Dafür war extra vom Fußballverband Sachsen-Anhalt der Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung Lothar Bornkessel auf die Kampfbahn der Stahlwerker gekommen.
In seiner Ehrungsansprache lobte Lothar Bornkessel zuerst die sehenswerte Sportanlage in Frankleben und zeigte...