Oranienbaum-Wörlitz: Natur (786)
...hat jetzt ihren grossen Blütenauftritt
...der Apfel selbst ist eine Fotomontage
Es war ein Sommertag im Frühling. Der Frühling könnte nicht besser sein. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen über die 25 Grad. Was gibt es da Schöneres, als im Freien gemütlich zu grillen. Ich war wieder mit dem Rad unterwegs am Rande der Stadt.
....die Magnolie in ihrer volle Blüte vor dem Stadtpark (und Tierpark) in Wittenberg. Sie ist einfach ein Traum
wie ich nachgelesen habe steht er auf der Roten Liste.
Orkan " Friederike " hat auch in der Dübener Heide Hunderte Bäume umgelegt. Er war auch der schwerste Sturm seit " Kyrill ". Immer noch haben die Forstarbeiter viel zu tun bei der Beseitigung der Sturmschäden.
Das schöne Sonnenscheinwetter hat uns mal wieder in den Wörlitzer Park gelockt.
Die vielen tausenden Krokusse sind eine Schau für Augen und Sinne.
Viele haben diesen schönen Tag genutzt.
Die Bilder sagen alles, viel Spaß beim anschauen.
P.S. Nicht mehr lange blühen diese Smaragde.
Oranienbaum-Wörlitz: Gotisches Haus | Einer geht noch, einer ist noch dran.
Schon lange hatte ich ein mulmiges Gefühl, was haben die letzten Orkantiefs vom Herbst wohl im Wörlitzer Park angerichtet?
Im Abschnitt bis zur Schochs Insel hielten sich Sichtbare Schäden, von abgebrochenen Ästen abgesehen, in Grenzen. Aber dann!
Rund um den Baumgarten standen Warnschilder mit einer merkwürdigen Aufschrift "Bereich geperrt Bauarbeiten". Ich sah eine Unmenge von...
Es ging wieder ohne Sonnenschein auf eine kleine Fahrradtour den Elberadweg entlang. Von einer Winterlandschaft war nicht mehr viel zu sehen. Dafür konnte ich heute einen Gänsesäger beobachten. ( In Deutschland gibt es rund 950 - 1.100 Brutpaare. Im Winter halten sich 30.000 bis 45.000 Gänsesäger in Deutschland auf.) Diese heutige Eindrücke habe ich mitgebracht.
Diese Aufnahmen sind aus dem Zug gemacht wurden. Die Fahrt ging von Wittenberg nach Halle. Überwiegen herrschte heute blauer Himmel soweit man schauen konnte. Hier ein paar Landschaftsbilder
Zum Schluß gab es noch einen blauen Abendhimmel zu sehen. Aber zuvor gestaltete sich der kommende Abendhimmel in verschiedenen Ansichten. Immer wieder wurde die Abendsonne verdeckt durch die Wolken. Hier ein paar Eindrücke von der kleinen Reise !
da fragt man sich wieder ^^ wem störten diese tollen Kastanien!!! nie wieder werden wir diese (ich nenne es mal Kastanienallee) bestaunen und durchwandeln gehen können. Es war im Sommer ein wundervoller beschatteter Weg am Arthur Lambert Stadion in Wittenberg. Warum mussten diese tollen Bäume weichen? um eine bessere Sicht zur Schlosskirche zu erhalten? Glaube nicht das sie in einem derart kranken Zustand waren das man sie...
...der Sperber! Sicherlich ist er auf Beutezug,,,,, da in unserem Garten überaus viele Singvögel den Winter (durch Fütterung) verbringen. Aber, es ist eben Natur!!!
ein kleines Zitat von mir
'' Nur wer die Natur kennt
und versteht,
hegt keinen Argwohn
ihren Geschöpfen
gegenüber''
ich war überaus glücklich von ihm ein paar Schnappschüsse machen zu können.
Dies konnte ich auf meiner Heimfahrt ( 28. Januar 2018 ) erleben. Der Abendhimmel zeigte sich in einem unterschiedlichen Farbspektrum. Hier ein paar festgehaltene Momente vom Abendhimmel.
Kann man an der Wendel erleben.
Sensibilisiert durch Beiträge von MZ-Bürgerreporter Siegfried Behrens, Halberstadt, unter dem Stichwort Natur 2018, las ich gestern zufällig, dass der Wunderbaum (Ricinus communis) Giftpflanze des Jahres 2018 ist. Einen solchen fotografierte ich „neulich“ im September, ohne seinerzeit zu wissen, was ich da auf die Speicherkarte banne. Das erfuhr ich erst irgendwann später durch ein Foto hier im Portal.
Neugierig geworden...
Obwohl die Sonne am Himmel steht, wird die Sicht durch den dichten Bodennebel eingeschränkt.