Raguhn-Jeßnitz: Heimatverein Jeßnitz (34)
Jeßnitz (Anhalt): Heimatverein Jeßnitz | Am 7.11. 2017 hat der Heimatverein Jeßnitz am Denkmal der Märzgefallenen die Botschaft, die Jugendliche unserer Region im Jahr 1977 an die Jugend des Jahres 2017 gerichtet haben, geöffnet. Gleichzeitig haben Schüler der Hermann Conradi Grundschule Jeßnitz und der Sekundarschule Raguhn eine neue Nachricht hinterlassen, die nach 50 Jahren, im Jahre 2067, geöffnet werden soll. Anlässlich dieser Veranstaltung konnten wir nur ein...
Raguhn-Jeßnitz: Rathaus Jeßnitz | Der Maler, Grafiker und Fotograf Bernhard Franke wurde in Bitterfeld geboren und hat Jahrzehnte in unserer Region künstlerisch gearbeitet. Von 1976 bis 1989 lebte er in Jeßnitz. Ausdruck seines künstlerischen Schaffens sind zahlreiche Kunstwerke, die wir heute in Museen und privaten Sammlungen finden. Nach einer erfolgreichen Ausstellung in der Bitterfelder Galerie am Ratswall hat der Bernhard Franke Förderverein e.V. nun...
Raguhn-Jeßnitz: Rathaus Jeßnitz | Frühlingslied
Hermann Conradi (1880)
Frühling! Frühling! Welchen Zauber
Birgt nicht dieser Laut! –
Schneegebraus und Winterwetter
Weicht dem Vogellustgeschmetter,
und der Himmel wonnig blaut.
Lassen Sie uns gemeinsam den blauen Himmel bewundern und dem Gesang der Vögel lauschen, nachdem wir „Schneegebraus und Winterwetter“ hoffentlich hinter uns gelassen haben.
Wie in jedem Jahr gibt es auch 2018 wieder die...
Am 7. November 2017 um 14 Uhr wurde am Denkmal für die Märzgefallenen in Jeßnitz (Anhalt) eine Botschaft von Jugendlichen aus dem Jahre 1977 an die Jugend des Jahres 2017 entnommen. Zu diesem Ereignis hatte der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) Schüler und interessierte Bürger eingeladen. Fast 80 Gäste hatten sich eingefunden.
Nachdem der Bürgermeister von Raguhn-Jeßnitz, Herr Marbach, die Veranstaltung eröffnet hat, erzählte...
Jeßnitz (Anhalt): Märzgefallenendenkmal | Jeder, der mit offenen Augen durch unsere Stadt geht, kennt das Ehrenmal für die Jeßnitzer Opfer des Kapp-Putsches im Jahr 1920, den Märzgefallenen, an der Ecke Dessauer Str./Bahnhofstr. Jedes Jahr im März findet hier eine Gedenkveranstaltung statt.
Weniger bekannt ist sicherlich die kleine vorgelagerte Tafel unter der vor 40 Jahren eine Botschaft an die Jugend des Jahres 2017 eingemauert wurde. Anlass war eine Feierstunde...
Raguhn-Jeßnitz: Rathaus Jeßnitz | Wir freuen uns auf den Frühling und laden zur Conradi-Wanderung ein
Es ist bald wieder so weit, der Karfreitag rückt näher und damit der Termin für unsere traditionelle Conradi-Wanderung. Gemeinsam mit der Grundschule Jeßnitz, laden der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt), und das Wanderwegeaktiv Bitterfelder Land Sie herzlich zur Teilnahme an unserer gemeinsamen Wanderung ein, bei der wir des so früh verstorbenen Dichters...
Jeßnitz (Anhalt): VereinsräumeHauptstr. Ecke Schloßstr. | Ende 1991 trafen sich einige Bürger der Stadt Jeßnitz, die an der Geschichte und der Entwicklung ihrer Heimatstadt interessiert waren, und berieten über die Gründung eines Heimatvereins. Am 8.1. 1992 war es dann soweit. Die Satzung wurde beschlossen und der Vorstand gewählt. Die Stadt Jeßnitz hatte einen Heimatverein. 22 Gründungsmitglieder wollten sich aktiv einbringen, um historische und kulturelle Quellen zu bewahren und...
Jeßnitz (Anhalt): VereinsräumeHauptstr. Ecke Schloßstr. | In Jeßnitz gibt es seit vielen Jahren eine wunderschöne Tradition, den lebendigen Adventskalender, zu dem die evangelische Kirche einlädt. Vom 1. bis 23. Dezember treffen sich Jeßnitzer Bürger und Gäste aus den umliegenden Orten zum gemeinsamen Singen bei Vereinen oder privaten Gastgebern, die auch Glühwein und Plätzchen oder Fettschnitten bereithalten. Wie in jedem Jahr nimmt auch der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) wieder...
Ähnliche Themen zu "Heimatverein Jeßnitz"
Jeßnitz (Anhalt): Festplatz | Motto: Nach zwei Jahren Pause – auf zur siebenten Sause
Wann? Am 12./13. August 2016
Wo? Jeßnitz, Platz der Städtepartnerschaft (Festplatz)
Unser Programm:
Freitag, 12.08. 19:00 – 24:00 Disco im Festzelt „Jeßnitz rockt“
mit DJ Roland
Samstag, 13.08. 14:00 Öffnung des Festgeländes
14:00 – 18:00 Nachmittagsprogramm mit Josefine Lemke & Frank Peters
14:15 Programm der Hermann...
"Bei schönem Wetter kann jeder Wandern." Mit diesen Worten begrüßte Herr Rabenhorst vom Wanderwegeaktiv Bitterfelder Land die ca. 60 Wanderer, die sich am Karfreitag pünktlich um 14 Uhr vor dem Jeßnitzer Rathaus zur traditionellen Conradiwanderung des Jeßnitzer Heimatvereins eingefunden hatten. Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Ernst und durch den Heimatverein konnte es losgehen. Der Nieselregen beeinträchtigte...
Jeßnitz (Anhalt): Mühlenstube in Jeßnitz | Der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) e.V. lädt alle interessierten Bürger zu einem Vortrag des in Halle lebenden Historikers Gerald Schmidt ein. Er findet am 13. April um 18 Uhr in Jeßnitz in der Mühlenstube statt. Mit seinem neuen Buch nimmt uns der Autor mit in die Geschichte des Jahres 1813, wie sie sich im Vorfeld der Völkerschlacht zwischen Elbe, Mulde und Saale zugetragen hat.
Jeßnitz (Anhalt): Rathaus | Gemeinsam mit der Grundschule Jeßnitz, die seit fast einem Jahr den Namen des in Jeßnitz geborenen Dichters Hermann Conradi trägt, laden der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) e.V., und das Wanderwegeaktiv Bitterfelder Land Sie herzlich zur Teilnahme an unserer traditionellen Conradi-Wanderung ein. Bei unserer gemeinsamen Wanderung am Karfreitag, den 25.3.2016 wollen wir des so früh verstorbenen Dichters gedenken. Unter der...
Am 16.9.2015 herrschte große Aufregung unter den Schülern der Hermann Conradi Grundschule Jeßnitz. An diesem Tag hatte der Heimatverein Jeßnitz Anhalt e.V. zur Einweihung der restaurierten Skulptur an der Wand des Gebäudes eingeladen.
Kleines Programm und Dank
Mit einem kleinen Programm eröffneten die Schüler diese Veranstaltung für die Sponsoren und interessierten Bürger unserer Stadt. Sie bedankten sich beim...
Jeßnitz (Anhalt): Grundschule | Mehrere Generationen von Jeßnitzer Schülern sind täglich auf ihrem Schulweg an ihr vorbeigekommen, der Figurengruppe an der Hermann Conradi Grundschule in Jeßnitz, die im Krieg stark beschädigt wurde. Der Heimatverein hat im letzten Jahr nicht nur die Namensgebung begleitet, sondern sich auch um die Restaurierung dieser Figur bemüht. Die Sicherung wurde durch Steinmetz Scholz durchgeführt und die Dessauer Künstlerin Frau...
Reppichau: Kunstprojekt Reppichau | Bei wunderschönem Wetter machten sich die Mitglieder des Heimatvereins Jeßnitz Anhalt auf den Weg, um das Kunstprojekt Sachsenspiegel im Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau zu erkunden. Unter sachkundiger Führung des ehemaligen Bürgermeisters des Dorfes sahen wir uns den Ort mit seinen bis zu 7m hohen Metallfiguren und den wunderschönen Wandmalereien, die viele der Häuser schmücken, an. Wir besuchten das Mühlenmuseum und erfuhren...
Jeßnitz: Rathaus | Seit mehreren Jahren hat der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) e.V. in Archiven recherchiert und die Bürger um Mithilfe bei der Erstellung einer Liste der Opfer des 2.Weltkriegs gebeten, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen. Unsere Arbeit haben wir nun beendet. Am 8.5. 2015, zum 70. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs, wollen wir der Stadt Jeßnitz (Anhalt) das Ergebnis in Form einer Mappe mit den von...
Nach den regnerischen kalten Tagen der letzten Woche meinte es das Wetter gut mit den Teilnehmern der Conradiwanderung am Freitag. Pünktlich mit den Wanderern stellte sich auch der Sonnenschein ein. Der Vorsitzende des Heimatvereins Jeßnitz Anhalt begrüßte alle Gäste, es folgte einige kurze Informationen zum Leben des in Jeßnitz geborenen Dichters Hermann Conradi und dann gab Herr Rabenhorst vom Wanderwegeaktiv Bitterfelder...
Jeßnitz (Anhalt): Rathaus | Wie in jedem Jahr lädt der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) e.V. und das Wanderwegeaktiv Bitterfelder Land Sie herzlich zur traditionellen Conradiwanderung ein.
Wir treffen uns am Karfreitag, den 3.4.2015 um 14 Uhr am Jeßnitzer Rathaus. Unter der bewährten Leitung von Herrn Siegfried Rabenhorst vom Wanderwegeaktiv Bitterfelder Land wollen wir durch den Salegaster Forst wandern, um des in Jeßnitz geborenen Dichters Hermann...
Jeßnitz (Anhalt): Rathaus | Nachdem die Grundschule Jeßnitz im vergangenen Jahr den Namen des in Jeßnitz geborenen Dichters bekommen hat, wollen wir im März den 125. Todestag von Hermann Conradi würdigen. Der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) lädt alle interessierten Bürger am 11. März um18:30 zu einer Veranstaltung in den Ratssaal im Jeßnitzer Rathaus ein.
Hermann Conradi veröffentlicht 1887 seinen Roman „Phrasen“ in dem er nicht nur seine Erfahrungen aus...
Dessau-Roßlau: Altes Theater Dessau | Wir laden Sie herzlich zu unserem dritten musikalisch-literarischen Programm ein. Nachdem Hermann Conradi im Mittelpunkt unseres ersten Programms stand und im zweiten die Musik von Clara Wieck und Robert Schumanns Vertonungen der Gedichte von Heinrich Heine zu Gehör gebracht wurden, geht es im neuen Programm um Frédéric Chopin, George Sand und ihre ungewöhnliche Liebesbeziehung. Es erklingen Beispiele aus dem umfangreichen...
Raguhn-Jeßnitz: Rathaus Jeßnitz | Die traditionelle Conradiwanderung hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung, da die Grundschule Jeßnitz den Namen des in Jeßnitz geborenen Dichters Hermann Conradi annehmen wird. Der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) e.V., die Grundschule Jeßnitz und das Wanderwegeaktiv Bitterfelder Land laden Sie herzlich ein, bei einer gemeinsamen Wanderung am Karfreitag, den 18.04.2014 des Dichters zu gedenken. Unter der bewährten Leitung...
Raguhn-Jeßnitz: Sekundarschule Raguhn | Für die Eltern und Großeltern der Grundschule Jeßnitz wird anlässlich der Vorbereitungen auf die Namensverleihung der musikalisch-literarische Abend "Flamme die sich selbst verzehrt - Hermann Conradi" am 25.2. 2014 um 18 Uhr in der Sekundarschule Raguhn noch einmal wiederholt. Mit bekannten Gedichten und Auszügen aus den Prosawerken sowie Fakten aus dem Leben Hermann Conradis soll an den leider viel zu früh verstorbenen...
Ende Januar führte der Heimatverein Jeßnitz Veranstaltungen in Vorbereitung der Namensverleihung für die Grundschule der Stadt durch. Für jede Klassenstufe wurde eine individuelle, auf das jeweilige Niveau zugeschnittene Schulstunde gestaltet. Die Schüler erfuhren etwas über das Leben des in Jeßnitz geborenen Dichters und hörten Beispiele seiner Lyrik. Am Schluss der Veranstaltung konnten sie mit einem vom Heimatverein...
Schon mehrfach hat der Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) e.V. die Bürger um Mithilfe bei der Erstellung einer Liste der Opfer des 2.Weltkriegs gebeten. In der Zwischenzeit haben sich immer wieder Nachfahren gemeldet. Vielen Dank an alle die unsere Arbeit unterstützen.
An dieser Stelle möchten wir aber noch einmal alle Bürger zur Mithilfe aufrufen. Teilen Sie uns die Namen von Jeßnitzer oder Roßdorfer Bürgern mit, die im 2....
Gemeinsam mit dem Heimatverein Jeßnitz (Anhalt) e.V. hat die Grundschule Jeßnitz beschlossen, den Namen des Jeßnitzer Dichters Hermann Conradi anzunehmen. Bis zum Ende des Schuljahres werden dazu verschiedenen Veranstaltungen durch die Schule und den Heimatverein organisiert. Bereits im November wurde das Kollegium der Grundschule im Rahmen einer Dienstberatung mit dem Leben und Werk des Dichters vertraut gemacht. Im Januar...