Entenrennen (7)
Halle (Saale): Amselgrund | Fischerstechen, Bootskorso und Entenrennen auf der Saale
Jedes Jahr zieht es am letzten Wochenende im August tausende Bürger und Gäste der Saalestadt zum Saalestrand zwischen Amselgrund, Riveufer und Ziegelwiese.
Ein buntes Programm rund um die Saale, aber auch darauf wartet auf die Besucher.
Die Tradition rund um das Spektakel geht auf das Jahr 1928 zurück und kann somit auf eine reiche Tradition verweisen.
Das...
Halle (Saale): Peißnitz | Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der "Ente". So viel Kreativität hat seinen Grund, die "Burg" ist nicht so weit entfernt.
Dessau-Roßlau: THW Ortsverband Dessau | Trotz unpassendem Badewetter für uns Menschen, war es ein ideales Wetter für Enten. Zu mindestens für die Gummi-Enten vom gleichnamigen Rennen auf der Mulde zum Leopoldsfest Dessau. Pünktlich 15Uhr wurden die Rennenten vom THW-Boot auf die Reise geschickt, um wenige Minuten später in der umfunktionierten Öl-Sperre der Freiwilligen Feuerwehr Waldersee, welche nun als Zieleinlauf fungierte, einzutreffen. Wir bedanken uns bei...
Halle (Saale): Stadtarchiv | Gerade wurde bekanntermaßen die 80.Ausgabe des Volksfestes abgeschlossen. Wer noch ein bißchen in Erinnerungen schwelgen möchte, sollte das Stadtarchiv in Halle besuchen.
Eine Ausstellung in den Räumlichkeiten des halleschen Stadtarchivs zeigt u.a. Sehenswertes von den Anfängen des Laternenfestes mit Blumencorso auf der Saale. Auch die Einverleibung des Festes in nationalsozialistisches Gedankengut wurde nicht ausgespart....
Dessau-Roßlau: THW Ortsverband Dessau | Ein Jahrzehnt existiert schon das von ehrenamtlich getragene Stadtfest „Leopoldsfest“, benannt nach Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau (1676-1747), auch „Der Alte Dessauer“ genannt. Bei tropischen Temperaturen ist auch der THW Ortsverband Dessau wieder mit im Festgeschehen involviert, indem es über 2200 Plastikenten beim “Entenrennen“, mittels eigener Konstruktion, gleichzeitig in die Mulde entlässt. Über einen halben...
Nicht nur der Alte Dessauer und sein Hofstaat sind für das Leopoldfest gerüstet. Auch die Rennenten freuen sich, wenn sie bei größter Hitze am Sonnabend in die kühle Mulde starten können. Wer wird die schnellste sein? Den Gewinnern winken tolle Preise.
Es ist nun schon die 12 Auflage,organisiert von der INGO - Redaktion Wittenberg. Das komplette Startergeld wird an die Jose Carreras Leukämie - Stiftung überwiesen. Auch in diesem Jahr stiftete Stadtrat Rene Stepputtis den Preis für die schnellste Ente - eine ENTENTORTE. Diese wurde von der Bäckerei und Konditorei Jäger Wittenberg hergestellt. Gewonnen hat sie Bianca Klose - Glückwunsch !