Gebäude (31)
Halle (Saale): Reilschule | Ab 1905 wurde auf dem Gelände des ehemaligen Giebichensteiner Pfarrackers zwischen Reilstraße, Adolf- und Richard-Wagner-Straße nach Plänen des damaligen Stadtbauinspektors Carl Rehorst (1866-1919) und unter der örtlichen Bauaufsicht von Heinrich Quambusch gebaut. Hier wurde ein neues modernes Schulgebäude für die Städtische Oberrealschule zu Halle errichtet.
Allerdings musste die Bauarbeiten Immer wieder unterbrochen...
Wettin-Löbejün: unterwegs | Schnappschuss
einen Spaziergang jede Woche durch Wittenberg ist sehenswert und auch deprimierend! Entweder wird ab-weg gehölzt oder aber an Gebäuden, wie diesen hier, fehlt dann mal die obere Hälfte. Was ist passiert? ist es nicht doch ein Schmuckstück aus vergangenen Zeiten gewesen? Wird der obere Teil nur restauriert oder bleibt er vollkommen weg? Fragen Fragen...
Einen Zug früher gewählt, einen anderen Weg gegangen, schöne Eindrücke mit in den Tag genommen …
Einige Impressionen dieses Zeitpuffers habe ich festgehalten.
Liebe Leser und Leserinnen,
ich setze einen größeren Ausschnitt ins Netz hinein. Möglicherweise erraten Sie dann, an welchem Gebäude sich diese wunderbaren Abbildungen befinden.
Ich bin gespannt.
Im Gebäudebau stellt das Brandschutzrecht bestimmte Vorgaben an Bauherren, die sowohl die Feuer- als auch die Rauchentwicklung im Ernstfall reduzieren sollen. Trotz der strengen Auflagen des Gesetzgebers, verfügen Bauherren bei der konkreten Planung über einen gewissen Spielraum, der beispielsweise Raum für Kosteneinsparungen und Variationen bezüglich der Materialwahl zulässt. Hierbei haben sich in letzter Zeit insbesondere...
Eine Perle der Stadt Halle / Saale. Es ist schon ein imposantes Gebäude das Landgericht. Das Gebäude des Landgerichtes wurde 1903 bis 1905 errichtet. Es handelt sich um eines der repräsentativsten Bauwerke der Stadt im typisch, neobarocken Stil wilhelminischer Justizbauten.
Aber schauen Sie selbst !
Ähnliche Themen zu "Gebäude"
......lohnenswert sich doch mal diese oder jene Show anzusehn!!!......aber wer schaut denn dort oben auf uns hinuter am Gebäude??? :)))
Wittenberg: Gebäude | das "fast Dornröschenschloss" in der Wallstrasse. Traumhaft schön erhalten dieses Gebäude samt Grundstück und den wundervollen Zaun
Wittenberg: Gebäude | Schnappschuss
Lutherstadt Wittenberg: Lutherstrasse | Bitte schaut euch das an:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10203124897350085&set=p.10203124897350085&type=1
Warum steht dieses altehrwürdige Gebäude leer?
Wieso ist das den Leuten in dieser Stadt so egal?
Gibt es nichts mehr zu lernen? Nichts zu lehren?
Sind wir alle so satt?
Geht es uns allen einfach viel zu gut?
Lasst uns doch mal wieder hinschauen, mal wieder aufstehen, mal wieder auch mal gegen etwas...
Lutherstadt Wittenberg: Gebäude | Schnappschuss
Lutherstadt Wittenberg: Gebäude | Schnappschuss
Schon zu DDR-Zeiten musste in Magdeburg nach den Zerstörungen im 2. Weltkrieg wieder aufgebaut werden. Den damals entstandenen Gebäuden am Breiten Weg (damals Karl-Marx-Straße) sieht man ihre Entstehungszeit an.
Nach der Wende wurde die Stadt Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Und moderne Gebäude füllen heute verbliebene Lücken.
(Aufnahmen vom 24. Mai 2014)
Falkenstein/Harz: Burg Falkenstein | Schnappschuss
Halle (Saale): Große Ullrichstraße | Schnappschuss
Zeitz: Schwimmbad Zeitz | Nachdem ich den MZ-Artikel vom 13/14.07.2013, Seite 7 (Reparieren oder neu bauen ?) gelesen habe, überfallen mich böse Erinnerungen an das Verhalten des OB Dr. Kunze während der Flutkatastrophe. Deutschlandweit, aber besonders in Sachsen–Anhalt, erfolgt eine Neubesinnung bei Bauvorhaben in Flußbereichen. Grundsätzlich soll geprüft werden, ob in gefährdeten Flußzonen ein Wiederaufbau bzw. eine Reparatur beschädigter Gebäude...
Dessau-Roßlau: Georgium, Fremdenhaus | Schnappschuss