Umweltschutz (34)
Von Oppin komment richtung Tönsmaier von dort ca. noch 2km an einer Kurve dort stehen 3Rot-Weiße Richtungsschilder. Genau dort geht ein Feldweg rechts weg. Diesen Feldweg entlang bis fast ganz nach oben liegen 7Müllsäcke und 2Farbeimer . Hatte ich vor 2Wochen schon gemeldet. Liegen immer noch dort. Ich hoffe das man diese Leute richtig bezahlen lässt..
Ich glaube die HWG hat nichts von Umweltschutz gehört..Im Hinterhof höhe Torbogen Landrain 133 wurden Samstag gegen 11.30 Bäume gefällt die schon Jahrzehnte dort standen...Ich frage mich ?? Wehn störten diese Bäume...Ich habe das Gefühl das die Leute vom Grünflächenamt wenig arbeit haben und froh sind wenn sie Bäume fällen können...Fällt doch einfach alle Bäume...!!!!!!!!
Es wurde mal eingefürt das die Kunden auf Plastiktüten einen Pfand bezahlen....Ist ok..Aber nun gibt es auf der Rolle diese kleinen Tüten. Warum werden diese nicht gegen kleine Papiertüten ersetzt.
Auf dem Weg nach Eisleben musste ich mit entzetzen feststellen, das in Höhe Friedhof neustadt eine riesige Fläche abgeholzt wurde. Möchte gerne mal wissen wer wieder so eine idiotische Idee hatte...Es ist eine schande wer diesen schwachsinn genehmigt...Was dort enstehen soll???...Sicher Häuser...oder Tankstelle..Einkaufsmarkt..gibt ja nicht genug davon...Sogenannte Naturschützer haben ihren Spaß am abholzen!!!!!!!!!!!
Ich muss feststellen das die Stadtreinigung ihre Arbeit noch nicht so richtig aufgenommen hat..Es gibt Ecken in Halle , wo immer noch reste wie Flaschen, oder Knaller auf der Straße oder in den vollen Papierkörben liegen..
Es ist hier in Halle zur Mode geworden, das Autofahrer ihre PKW auf den Fußgängerwegen als Parkplatz nutzen...Ich kann mich gut erinnern, das ich keine 5min auf dem Gehweg stand und ein Knöllchen hatte..Gebiete wie Frohe Zukunft oder in der gesamten Merseburger Straße.
„Ja, wir wussten viel und fühlten wenig. Hörten es und häuften mehr Informationen an. Als brauchten wir zum Handeln einen neuen Klimabericht, einen neuen Schadensbericht über die Weltmeere, den Regenwald, die grassierende Armut. Aber aus all den Fakten ist keine Praxis entsprungen, die auf der Höhe der drohenden Zukunft wäre.“
Roger Willemsen
Bitterfeld, einst ein Paradebeispiel für die Umweltzerstörung infolge der...
Ähnliche Themen zu "Umweltschutz"
Mich Ärgert es das wieder unzählige Bäume im Naturschutzgebiet gefällt wurden sind...Das die Rad und Wanderwege zerstört sind. Weiterhin hoffe ich das Bald ein Verbotsschild aufgestellt wird wo den Autofahrern untersagt wird mit ihren Hunden bis in den Wald zu fahren..Geschehen fast jeden Samstag und Sonntag vormittag am Waldheil richtung Wald...
Ich glaube nach diesen Arbeiten kann von Waldpflege keine Rede mehr sein..Waldwege werde duch diese riesigen Maschinen zerstört. Radfahrer und Jogger müssen tiefen Gräben ausweichen. Das hat mit Waldpflege nichts mehr zu tun..Es ist ein Naturschutzgebiet!!!!!!
Unkraut wuchert nun...
Bereits am 05.10.2015 berichtete ich über "Warum Unkrautvernichtung ?" nähe dem Fass. Dabei wurde auf der Fläche der ehemaligen Plattenbauten "am Fass" Wiese durch ein unbekanntes Mittel bekämpft.
Was geschah danach ?
Nichts geschah ! Nun wuchert erst recht, nur Unkraut und kein Gras! ist mehr vorhanden und es gibt bereits einen kahlen kleinen Hang.
Auch sieht man, das der Boden kahl ist...
Ob im Heimbüro, auf der Arbeit oder in der Schule - obwohl die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, werden viele Fotos und Dokumente noch immer ausgedruckt. Etwa 10.000 Blatt Papier werden dabei pro Person in Deutschland verbraucht, von denen mehr als zwei Drittel noch am selben Tag wieder im Papierkorb landen. Doch das muss nicht sein, denn mit dem Zukunftsprojekt "Unprinter" könnten diese erneut genutzt werden und...
In letzer Zeit ist uns wieder aufgefallen, dass LKWs wieder durch die Heide fahren und Wanderwege, speziell in Lieskau, zerstören....selbst private PKW sind unterwegs...kann man die Zufahrten nicht sperren?
Wernigerode: Nationalparkverwaltung Harz | Am 9. Dezember 2015 trafen sich die Mitglieder des Wildfisch- und Gewässerschutzvereins Wernigerode 1985 e.V. in der Verwaltung des Nationalparks Harz zu ihrer turnusgemäßen Jahreshauptversammlung. Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden Otfried Wüstemann und seinen Stellvertreter Ulrich Eichler, wurde zunächst ein Film des Wernigeröder Fotografen Matthias Bein vorgeführt, der – unter anderem mit...
Das in Sangerhausen "Am Fass" neu gebaut werden soll, ist seit dem Artikel in der Printausgabe der MZ-Sangerhausen bekannt.
Nach dem der Rasen abgemäht wurde und auch Sträucher und kleine Bäume entfernt wurden, beobachteten wir, das letzte Woche über die Grünflächen mit einem Sprühgerät, eine unbekannte Flüssigkeit aufgetragen wurde.
Das Gebiet wurde auch nicht danach abgesperrt.
Nun stellten wir fest, das das Gras...
Wernigerode: Nationalparkverwaltung Harz | Bereits zum neunten Mal fand in der vergangenen Woche das durch den Wernigeröder Wildfisch- und Gewässerschutzverein seit 1999 ausgerichtete Wildfisch-Symposium in der Harzer Nationalparkverwaltung statt.
Vereinsvorsitzender Otfried Wüstemann konnte die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Umweltschutzverbänden, Stadt- und Kreisverwaltung sowie Angelvereinen zum Auftakt mit einer durch den Wernigeröder Fotografen...
Am 04.09.2015 wurden rund um den Stamm einer alten und denkmalgeschützten Eiche in der Straße "Schulplatz" in Löberitz mehrere Eichenprozessionsspinner entdeckt. Daraufhin wurde sofort die Bürgermeisterin von Löberitz, über die Gefahr die von diesen Rauben ausgeht unterrichtet. Diese Informierte draufhin sofort die Stadt Zörbig. Nach Rücksprache mit der Stadt wurde dann entschieden den Bereich weiträumig abzusperren. Das...
Auf meinem gestrigen Abendspaziergang durch die Goethestraße in Geusa
in Richtung Grundschule befindet sich rechter Hand ein kleines Wäldchen.
Dieser Flecken Erde ist nicht besonders gepflegt, da es dort viele Eigentümer mit sehr unübersichtlichen Flurstücken gibt.
Das Stück Natur beherberg seit diesem Jahr 2 rote Milan Falken Pärchen, was uns sehr freut.
Aber das Wäldchen beherbergt leider auch jede Menge Müll, welcher...
Neulich habe ich mir vorgenommen, meinem Auto etwas gutes zu tun, und bin dabei auf Getriebesand gestoßen!
Dabei möchte ich,, STUPIDEDIA" zitieren!
Getriebesand wurde leider erst sehr spät erfunden, da Sand im Getriebe in der Regel die Reibung erhöht und somit den Wirkungsgrad und die Überlebensdauer der Maschine senkt. Aufgrund des niedrigeren Wirkungsgrades benötigt der Motor mehr Kraftstoff für die gleiche Leistung...
Mich bewegt seit langem die Dölauer Heide wo sich Wanderer und Jogger noch wohlfühlen..Wir als aktive Jogger ärgern uns über das sinnlose Baumfällen von noch gesunden Bäumen von den Forstbetrieben und von Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr die gesunde Bäume fällen um ihren Schein für die Kettensäge zu erweben und dann diesen Baum privat abtransportieren....freundliche Grüße
Die Stadt muss sparen, aber vieles was die Pflege von Grünflächen angeht, kann ich nicht nachvollziehen. Da werden jedes Jahr vom Frühjahr bis zum Herbst Grünstreifen abgemäht, die wunderschöne Wildblumenwiesen sind und niemanden behindern, weder Mensch noch Fahrzeuge. Kaum haben im Frühjahr die Wildblumen ihre Blüten geöffnet, kommt der Mähtrupp und alles ist weg - nur noch monotones kurzes Grün. Insekten, Bienen und...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrter Herr Hannjo Fritsche,
ich möchte hiermit nochmal kurz auf die MZ-Artikel „Pflege oder Naturfrevel?“ (14.03.2014) und „MSH - Man(n) sucht Holz“ (wenige Tage später) eingehen, die von Herrn Hannjo Fritsche bzw. Herrn Ronald Dähnert stammten und auf die ich mich damals mit eigenen Artikeln bzw. Kommentaren bezogen hatte.
Im Rahmen meiner gestrigen Trainingslaufrunde habe ich...
Es ist schon bedauerlich. Da tut ein Bundesland alles, aber auch wirklich alles Erdenkliche, um die strengen europäischen Richtlinien umzusetzen. Und erntet nur Undank. “Zögerlich.“
“Mangelnde Fürsorge.“ Von wegen. Es ist bekannt, dass sich der Rote Milan und andere Große Greifvögel einen erheblichen Teil ihrer Nahrung nicht selbst lebend erjagen, sondern zu einem großen Prozentsatz auf Aas zurückgreifen. Und wo könnte man...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrter Herr Hannjo Fritsche,
zuerst eine kurze Klarstellung:
Bei meiner Anmeldung auf der Plattform „mz-buergerreporter“ war mir ein Fehler bei der Auswahl meines Standortes unterlaufen. Daher wurde mein Beitrag unter Abberode einsortiert. Ich habe inzwischen meinen Standort korrigiert. Er lautet natürlich Eisleben.
Bevor ich eine Begebenheit zum eigentlichen Thema (siehe...