Winterblüher (14)
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Schnappschuss
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Schnappschuss
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Das war einmal? Nein, das ist so nicht ganz richtig
★ Auch ohne Schnee mussten wir zumindest im Haus auf eine „Weiße Weihnacht“ nicht völlig verzichten. dank weißer Blüten und weißem Adventsschmuck, egal ob als gläsernes Vögelchen oder aus „Plauener Spitze“
★Rechtzeitig zum Fest erfreuen uns einige Amaryllis mit großen weißen Blüten.
★Winzig dagegen die Blüten einer hängenden Blattkaktee der Gattung Rhipsalis (abgleitet...
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Schnappschuss
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | ...und alles fängt zu Blühen an
Oft schon üppige Flecken
auf Wiesen und in Hecken.
Noch stehen meine beiden Zaubernusssträucher in voller filigraner Blüte - besonders bei tiefstehender Sonne leuchten sie einfach zauberhaft. Die weiße "Forsythie" wird im Freien dagegen erst im März blühen.
Die erste winzige Blüte wie von einem kleinen Hauswurzen (Sempervivum) hätte ich dabei fast übersehen.
Dagegen lassen sich die...
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Schnappschuss
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | … oder wird es trotz leichter Minusgrade langsam Frühling?
Wenn ich morgens – so wie gestern – noch bei Dämmerung vor die Haustür trete, um die MZ zu holen, strahlen mich als erstes meine 5 Sonnenfänger Sterne an.
Und später, vor allem bei Sonnenschein, leuchten als nächste die Zaubernuss Sträucher; mittlerweile auch der gelbe.
Winterlinge und Wildkrokusse werden wohl auch bald folgen, denn sie lugen schon weit aus dem...
Ähnliche Themen zu "Winterblüher"
Die Winterkirsche hat sich innerhalb von 3 Wochen von einem weißen Traum in einen rosa Blütenmeer verfärbt.
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Astronomisch gesehen beginnt der Winter 2015 am 22. Dezember 5:48 Uhr.
Ein Blick in den Garten lässt aber eher anderes vermuten.
Geben sich heuer gar, wie in dem zauberhaften Zeichentrickfilm „Die 12 Monate“, alle ein Stelldichein?
Alle folgenden Aufnahmen habe ich in den letzten Tagen geschossen.
Der typische Winterblüher - die rotbraune Zaubernuss steht seit einigen Tagen schon in unserem Garten in voller Blüte....
Auch in dieser Woche erfahren Sie wieder, welche Beiträge im Forum am häufigsten gelesen wurden und was es sonst noch so gab in der Welt der MZ BürgerReporter.
Kurioses...
...berichtete Dietmar Sievers in seinem Beitrag zum Service von techem. Nachdem ihm ein Rauchmelder in seiner Wohnung um den Schlaf brachte, erhoffte er sich vom Hersteller techem Hilfe, die allerdings an bürokratischen Hürden...
Halberstadt: Lindenweg | Winterkirsche oder Schneekirsche genannt, ist eine japanische
Zierkirsche
Prunus subhirtella Autumalis wächst als Baum, selten als Strauch und wird bis zu 5m groß. Das besondere an dieser Zierkirsche ist, daß sie neben ihrer Hauptblüte im April auch eine zweite schwächere Blüte im November oder sogar im Dezember zeigt, sofern ein mildes Winterwetter herrscht. Bemerkenswert ist die manchmal weihnachtliche Blüte, man kann...
Sandersdorf-Brehna: Haus und Garten | Auch die anderen Nachzügler verduften sich wohl bald.
Denn beim ersten Wintereinbruch am Wochenende ist alles vorbei.
Bis auf die ausgesprochenen Winterblüher wie Christrose und Winterjasmin (wo von Tag zu Tag mehr Blüten „explodieren“).
Nur meine roten und weißen Wolfsmilchgewächse im Wintergarten blühen und wachsen ununterbrochen rund um die Uhr (das Jahr).
Ähnlich viel Freude machen mir meine Zitruspflanzen; mit...
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Bereits am 1. Januar waren an meiner rotblühenden Zaubernuss (Hamamelis intermedia Diane) die ersten Blütenansätze erkennbar und seit Mitte Januar steht der ca. 1 Meter hoch Strauch in voller Blüte.
14 Tage später folgte auch meine gelbblühende Chinesiche Zaubernuss (Hamamelis mollis, Lichtmess-Zaubernuss). Diese ist in den letzten 20 Jahren auf eine Höhe von ca. 3 Metern gewachsen. Besonders in der noch tiefstehenden Sonne...