Wernigerode: Ratgeber (85)
Mit einem Uptdate der Webseite haben sich leider auch ein paar Fehler eingeschlichen. Die IT arbeitet mit Hochdruck an der Reparatur.
Liebe Leser, über Nach haben wir die Seite versucht zu verbessern und einige Neuerungen einzubauen. Dabei haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, an denen wir aktuell mit Hochdruck arbeiten. Wir bitten um Geduld und danken für Ihr Verständnis
Kathleen Bendick
Wernigerode: Dorfkirche | Schnappschuss
Wenn im Landkreis Harz eine Bushaltestelle nicht überdacht ist, eine Sitzgelegenheit nicht vorhanden ist oder die entsprechende Ausstattung ungepflegt oder sogar verwüstet ist, so glauben viele Fahrgäste, dass dies die Harzer-Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) zu verantworten haben. Die gleiche Auffassung wird auch vertreten, wenn sich Bushaltestellen an Stellen befinden, an denen ein Aus- und Einsteigen nur sehr schwierig oder...
Aus Sommerzeit wird wieder Winterzeit !
Dieses Wochenende Uhr umstellen
!!!! 29. Oktober 2017 um 3.00 Uhr eine Stunde zurückstellen auf 2.00 Uhr !!!!
Wernigerode: Markt | Harzer Hexenbesen Zutaten:
1 kg Kartoffeln,
1/8 l Milch,
1 Eßl. Butter,
Salz,
2 gr. Zwiebeln,
4 Würstchen,
Margarine
Zubereitung:
Die Kartoffeln gar kochen, abgießen, mit Milch, Salz und Muskat zu Kartoffelbrei verarbeiten. Die Butter dazu geben und gut verrühren.
Die Würstchen werden an einem Ende kreuzweise eingeschnitten und zusammen mit den Zwiebelringen in der Pfanne gebraten.
Der Kartoffelbrei wird...
Königslutter: Tetzelstein | Der Dominikanermönch Johann Tetzel wurde 1465 in Pirna geboren. Nach den katholischen Glauben ist es über die Beichte möglich, seinen Seelenfrieden mit Gott zu finden. Anfang des 16. Jahrhundert wurde für den Bau des Petersdom in Rom viel Geld benötigt Um es zu beschaffen, wurde von Tetzel der Handel mit Ablassbriefen eingeführt. Für ein bestimmtes Entgelt. konnte man sich von seinen Sünden freikaufen. Ja man konnte sich...
vor einiger Zeit hatte ich um Hilfe gebeten wegen einer Baum-Bestimmung. Schnell hatte ich die Antwort erhalten, es handele sich um einen schwedischen Vogelbeerbaum.
Dieser Baum war immer ein Schmuckstück im Eingangsbereich. Leider wurden die Blätter dieses Baumes jetzt im Juli völlig braun. Wer kann mit einer Ferndiagnose helfen?
Was könnte die Ursache sein, muss ich den Baum fällen?
siehe Bilder !
Die Mitteldeutsche Zeitung hat das Mitmachforum MZ-Bürgerreporter ins Leben gerufen, weil nicht alle Themen Platz in der täglich gedruckten Zeitung finden. Hier können Hobbyautoren aus Ihrer Nachbarschaft berichten. Immer wieder werden wir gefragt, was das überhaupt bedeutet. An dieser Stelle geben wir deshalb noch einmal eine kurze Einführung dazu.
Was gibt es Neues im Verein? Was ist bei Ihnen in der Nachbarschaft los?...
Ob ein Text gelesen wird, hängt nicht allein vom Inhalt ab. Neben Inhalt und der Auswahl eines tollen Fotos, ist auch die Überschrift entscheidend.
An dieser Stelle erklären wir, wie Sie mit fünf einfachen Tipps eine gute Überschrift finden.
Eine passende Überschrift für einen Text zu finden, ist nicht immer einfach. Auch gestandene Redakteure können sich darüber schon mal eine ganze Weile den Kopf zerbrechen. Mit...
Wer als Bürgerreporter einen Text geschrieben hat, möchte auch gelesen werden.
An dieser Stelle erklären wir, wie Sie Beiträge empfehlen können.
Regelmäßig berichten Bürgerreporter aus Ihrer Region. Nun wurde die Redaktion gefragt, wie Autoren Ihren Beitrag weiterempfehlen können. Dazu gibt es verschiedene Wege.
1. Unter jedem veröffentlichten Artikel, finden Sie eine Auswahl an Buttons, mit denen Sie den Beitrag über...
Für jede Aktivität der Bürgerreporter werden automatisch Punkte vergeben. Auch fürs Weiterempfehlen gibt es welche.
Nicht wenige Bürgerreporter interessieren sich für Ihren aktuellen Punktestand. Deshalb ist es nicht schlecht zu wissen, wofür es Punkte gibt. Auch fürs Versenden von Einladungen gibt es Punkte. Dies ist vielleicht interessant für Bürgerreporter, die ebenfalls oft gefragt werden, wie dieses Forum...
Winterzeit ist Teezeit. Gerne werden Gewürze und Fruchtstücke verwendet. Sie strömen eine Gemütlichkeit und Wohlbefinden aus. Es gibt eine riesige Auswahl an Teesorten, so dass jeder seine Lieblingsmischung finden kann.
Nicht nur für unsere Schüler werden themenspezifische Angebote durchgeführt, sondern auch speziell für Eltern aus den Klassenstufen 5, 9 und 10.
Seit fast 4 Jahren bieten wir gemeinsam mit der Agentur für Arbeit einen Elternabend zum Thema ‚Berufsorientierung‘ an. Am 07.11.2016 begrüßten wir den Berufsberater Herrn Riesener. Gemeinsam mit Frau Dießner-Kießling stellte er das Angebot ‚Berufsberatung‘ an unserer Schule vor....
Die Herbstsaison ist voll im Gange und viele Angler zieht es an die unterschiedlichsten Gewässer Deutschlands. Denn gerade jetzt sind die Raubfische gut zu fangen. Durch die kalte Jahreszeit suchen Raubfische noch aktiver nach Nahrung, um den kalten Winter zu überstehen. Der Zander ist dabei sehr gefragt und wird von vielen Anglern an großen Flüssen und Gewässern gefischt.
Ein kapitaler Raubfisch
Der Zander ist ein...
Die Zeit geht an niemandem spurlos vorüber. Früher oder später sorgen chronische Gelenkschmerzen oder ein eingeschränktes Sehvermögen für Beeinträchtigungen, die auch beim Leben in den eigenen vier Wänden beschwerlich sind. Das bedeutet allerdings nicht zwangsläufig, das eigene Zuhause verlassen zu müssen. Häufig sorgt ein Umbau der Wohnung oder des Hauses in ein barrierefreies Objekt für das nötige Wohlempfinden.
Studien...
Neulich fiel mir ein betagtes Album in die Hände, dass auf bildliche Art und Weise einen interessanten Einblick in den östlichen Alltag aufzeigte:
EIN BRIEFMARKENALBUM (für alle Jüngeren so was wie ein Sticker-Album).
Mal abgesehen von Marken mit Gesichtern von Politikern oder Jubiläen des Landes, ist die Kulturgeschichte des Landes aber auch die Weltgeschichte, für "Lesefaule" gut bebildert.
Dabei fielen mir auch...
Unter diesem Motto fand am 13.06.2016 das Projekt für die 5. Klassen statt. Als Referentin kam Ellen Korsowski von der AWO Quedlinburg, die neben Frau Dießner-Kießling die Themen inhaltlich mit den Kindern besprach. So wurde sich ausgetauscht, wie man am besten sein Geld für große Wünsche sparen kann und wie man sich einen Überblick über Ausgaben gestalten könnte. Neben dem Aufzeigen von Handyfallen und Handykosten wurden...
Der Hoppelberg, ein Naturschutzgebiet, liegt zwischen den Ortschaften Börnecke und Langenstein. Der Besuch des Brennenden Busches stand im Focus dieser Wanderung. Von Börnecke aus, vorbei an der Kirche, wanderten wir bis zum Schwefel - Eisen - Quellteich. Der Geruch bestätigte uns den Schwefelgehalt des Teiches; die braune Farbe deutete auf den Eisengehalt (Eisenoxyd) hin. Nach einer kurzen Trinkpause gelangten wir durch...
Als ich einmal traurig war,
da saß ich nur so rum.
Als ich einmal traurig war,
da war die Welt ganz stumm.
Als ich einmal traurig war,
da fühlte ich mich klein.
Als ich einmal traurig war,
da wollte ich nur sein.
Als ich einmal traurig war,
da suchte ich deine Hand.
Was ich bekam, war ungefragt,
ein Ratschlag von deinem Verstand.
Jeder von uns ist ab und an traurig. Die Gründe dafür sind so verschieden, wie...
Was sind das für Eltern?
Ist denn im Straßenverkehr das Smartphone wichtiger als die Gesundheit der eigenen Kinder?
Fall 1:
Ein Elternteil schiebt den Kinderwagen zur Hälfte auf die Straße und schreibt nebenbei auf dem Smartphone. Der Kinderwagen wurde beinahe erfasst.
Fall 2:
Ein Elternteil sitzt am Steuer vom Auto und schaut am Smartphone nach neuesten Meldungen. Dabei kommt man in den Gegenverkehr und entgeht...
Leipzig: Messegelände | Mathias Hoppe hat mit der Traumatherapeutin Christiane Sautter im Rahmen der Leipziger Buchmesse gesprochen und ein interessantes Interview über Mobbing und deren Folgen erstellt.
Mathias: Man sagt immer, ein Trauma kommt nur im Krieg, doch so was wie Mobbing macht doch kein Trauma. Mobber behaupten sogar, dass die Mobbinghandlungen lustig und Spaß ist. Was ist gerade beim Mobbing das Traumatisierende?
Sautter: Das...
Wie erziehen wir unsere Kinder? Klar, nach unseren Werten. Werte, die uns mit auf den Weg gegeben wurden. Werte, die wir vermittelt bekommen haben von Menschen aus unserer Umwelt. Werte, die wir gelesen haben und für gut befunden haben. Werte, die wir uns in den letzten Jahren selber aufgebaut und für wichtig eingestuft haben.
Wie reden wir mit unseren Kindern? So, wie wir es gelernt haben. Wie unsere Eltern und Großeltern...
Am Samstag ist der "Liebe - Dein - Haustier - Tag 2016".
Ein Tier - Feiertag ist dazu da, um ein bestimmtes Tier oder eine Rasse zu ehren. Tier- Feiertage dienen häufig auch dazu, auf die besondere Rolle des jeweiligen Tieres für die Menschen hinzuweisen. So können Hunde und Katzen beispielsweise eine große soziale Bedeutung für ihre Besitzer haben und die Lebensqualität der Menschen steigern.
Dafür hat bisher unser 9...
Meine größte Herausforderung als Mutter. Was soll ich sagen: Ich habe mehr als eine Herausforderung. Angefangen damit, dass ich seit der Geburt meiner Kinder einen anderen Schlafrhythmus habe als ich benötige. Meine gute Laune ist an manchen Tagen eingeschränkt vorhanden.
Eine weitere Herausforderung ist, dass ständig Entscheidungen getroffen werden müssen für einen anderen Menschen. Was isst mein Kind, was ziehe ich...