Wirtschaft (610)
Vor kurzem erhielten Medienvertreter und Blogger anlässlich des 10jährigen Bestehens der Wiederaufbereitungsanlage für Tonerkartuschen Einblicke in die aufwendigen Prozesse vor Ort im slowakischen Krupina.
(TRD) In eigenen Recyclingwerken auf der ganzen Welt hat der Druckerhersteller Brother seit 2004 über 21 Millionen seiner Tonerkartuschen für Laserdrucker in einem aufwendigen Prozess wiederaufbereitet, anstatt sie...
Die 16 Meter hohe Tanne. Nun werden noch die Lichter angebracht und am 27. November kann der Wittenberger Weihnachtsmarkt öffnen.
Zeitz: Brühl | …sie waren heute zur Existenzgründermesse
Ines Pieser aus Rehmsdorf hat Ihr Hobby zum Beruf gemacht. Mehr noch, sie nahm damit ihr Schicksal in die eigenen Hände und schneidert seit Juni als Selbständige, zum Beispiel Dirndl. Wenn die „Seidenpuppe“, so heißt ihr Unternehmen, Glück hat und sich geschickt vermarktet, könnten Dirndl einmal gut gehen. Denn in und um Zeitz boomt es zumindest heftig bei den Oktoberfesten. Deshalb...
Bitterfeld-Wolfen: Bildungszentrum | Vor einiger Zeit kam ich in eine Umfrage: „Welche Firmen kennen Sie hier in der Region Bitterfeld-Wolfen und was machen diese?“ Viel fiel mir nicht ein. Nun sah ich eine Plakat: „ Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. – Tag der offenen Tür“. Angeboten wurden die Lehrwerkstatt, das Lehrlabor und der Firmensitz in der Wolfener Saarstraße. Ich entschied mich für das Lehrlabor. „Guten Tag, bitte setzen sie die Schutzbrille auf.“...
droht in vielen Ländern Afrikas die Hungersnot. Allein im Südsudan sind nach Angaben der Vereinten Nationen fünfeinhalb Millionen Menschen dringend auf Nahrungsmittel angewiesen.
Und dann muss man solche Bilde auf unseren Straßen sehen !
Habe mir schon Gedanken darüber gemacht wie wir leben. In wenigen Tagen feiern wir das Weihnachtsfest 2017 möge es auch ein Zeichen der Solidarität setzen für Menschen die nichts zu...
In wenigen Tagen - Ende des Monat November- wird wie jedes Jahr der gern besuchte Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz eröffnet.
Sicherlich werden auch in diesem Jahr viele "Wittenberger" und Gäste einen Besuch einplanen und sich auf das Fest einstimmen lassen.
Die Vorfreude und die Planung des Einkaufs von Weihnachtsgeschenken ist allerorts zu spüren.
Die Festvorbereitungen sind im vollen Gange, mit der Montage der...
Leo f. Bürgerreporter-Text+Bild.docx
Haus ohne Hüter
Das vergessene, heruntergekommene Einkaufszentrum LEO ist ein Ensemble mit für unsere Region ungewöhnlicher architektonischer Qualität. Die „Lettiner Einkaufs-Oase“ befindet sich anders als der Name vermuten lässt in Heide-Nord, im II. WK, in dem geografisch westlichsten Stadtteil, wo eine große Zahl von Plattenbauten abgerissen wurde. LEO verlor Kundschaft und musste vor...
Themen in der Rubrik Wirtschaft:
So war es auf dem historischen Wittenberger Marktplatz. Unsere Stadt hat seit dem Ende der Weltausstellung Reformation seinen neu gestalteten Marktbrunnen wieder. Seit dem 10. September 2017 floss neben Wasser auch Bier aus dem Marktbrunnen. Abgezapft oft von Frau Karin Ryplewitz- Bibik bei schönen und schlechten Wetter. Ihr gilt ein Dankeschön! Seit dem 31. Oktober 2017 ist diese Quelle versiegt .
Umrechnung ! 0 Euro gleich 3 Euro
Souvenir - Geldschein zum 500. Reformationsjubiläum
Am heutigen Sonnabend ( 28. Oktober 2017 ) ging es zum traditionelle Abfischen an den großen Lausitzer Teich. Zahlreiche Besucher sind aus Nah und Fern gekommen, um die großen Karpfen, Hechte und Welse zu sehen die die Männer aus dem Netz holten. An Land wurden sie nach Größe sortiert, bevor sie zum Verkauf angeboten wurden. Hier ein paar Eindrücke vom Fischerfest 2017.
Gemeint ist der Wittenberger Bunkerberg. Hier finden zur Zeit weitere Bauarbeiten statt. Neugestaltung der Bunker - Seite zur Hallischen Straße. Hier ein paar Bilder vom heutigem Tag,
Zeitz: Brikettfabrik Herrmannschacht | Wie Arbeitsagentur und Industrie unterstützen. "Zeitzer Michael" hilft Existenzgründern.
Diejenigen, die gekommen waren haben ihre Chance genutzt. Zu hören in welchem Umfang die „Großen“ Aufträge in die Region geben und welche Dienstleistungen die Industrie wie ausschreibt, das waren augenscheinlich für Existenzgründer*innen interessante Informationen.
Im Podium referierten keine geringeren als Geschäftsführer der Silbitz...
Wer sagt es denn, nun werde ich doch noch vom
G L Ü C K verfolgt!
Ein L O T T O G E W I N N flatterte heute ins Haus ;-)))
Anläßlich meines Geburtstages wurde mir von einer LOTTO-Gesellschaft eine kostenlose Beteiligung an einer Spielergemeinschaft für Samstag, den 14. 0. 2017 geschenkt...
Wer hätte es gedacht, ich habe tatsächlich gewonnen, wie mir noch am Samstag per Mail mitgeteilt wurde...
Hurra,...
Aschersleben: Holzmarkt | Seit dem Frühjahr gibt es ihn wieder, den
Grünen Markt
in Aschersleben.
Was in vergleichbaren Städten seit einigen Jahren wieder angesagt ist, nämlich ein Wochenmarkt, wo die Kunden Obst, Gemüse, Honig, Fleischprodukte usw. vorwiegend einheimischer Produzenten einkaufen können. Das sollte doch auch bei uns möglich sein. Vor allem, da es in Aschersleben in früheren Jahren ganz üblich war, sonnabends den Marktplatz...
Ich staunte nicht schlecht, als ich am Eingang der Kiesgrube diese kleine Kunstausstellung sah.
Schwanebeck: Am Sportplatz | Schnappschuss
Wernigerode: Bürgerpark | Schnappschuss
Erneut ist der Bunkerberg wieder teilweise eingezäunt. Bereits am südlichen Hang entstehen Betonrundbänke ähnlich einem Amphitheater, von denen aus die Besucher einen Blick auf den Süden der Stadt und der Elbbrücke erhalten. Auch der noch fehlende fünfte Steg wird nun gebaut. Bis zum 500. Reformationjubiäum am 31. Oktober sollen diese und weiter Baumaßnahmen abgeschlossen sein.
Grand Cayman (Kaimaninseln): Totuga Rums | Schnappschuss
Alternative zu fehlenden Parkplätzen in der Innenstadt?
in den vergangenen Wochen habe ich mehrmals über die Parkplatzsituation berichtet.
Meiner Meinung nach gibt es zu wenig Parkplätze im Zentrum für B ü r g e r und Gäste.
Diese Meinung wurde energisch von der Stadt zurückgewiesen, auch mit dem Hinweis des
Parkhauses am Arsenalplatz.
Nun gut, eine Meinung kann man ja haben und eine nicht geringe Anzahl von Anrufern...
Meine heutige Fahrt ( 12. September 2017 von Wittenberg nach Halle/Saale führte vorbei an Bahnhofsruinen. Wenn man sowas sieht, macht man sich schon Gedanken..So schnell schafft es die Natur nicht, diese Schandflecke verschwinden zu lassen.
Aschersleben: Kleingartensparte Froser Straße | In diesem Jahr gab es in Aschersleben bereits den 6.Tomatentag
Begonnen hat alles im Jahr 2011. In einer MDR Sendung war die Ideengeberin für das Projekt erstmals zu sehen. 56 Sorten standen damals in ihrem Garten. Man fand das viel. Aber da, so wird in der einschlägigen Literatur berichtet, mindestens zehntausend Sorten in der Welt existieren, ist das ja nur ein ganz bescheidener Anteil. Im Folgejahr werden es...
Viele Unternehmen setzen zur Kundenbindung oder Kundenrückgewinnung auf Online-Werbung. Von Kunden werden aber insbesondere Werbemaßnahmen nach Vertragsende oft als lästig empfunden, weshalb auch Verbraucherschützer regelmäßig einlenken. Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Köln musste nun die Telekom Werbung an ehemalige Kunden bis auf weiteres einstellen. Grund war eine zu vage formulierte...